Wer wir sind

Wir sind ein junges, motiviertes und vielfältiges Team. Die Mischung von verschiedenen Erfahrungen im Pädagogischen Bereich mit allen Altersgruppen, machen uns zu einem unschlagbaren Team in der Jugend- und Gemeinwesenarbeit.

 

 

 

Jannis ist der Dienstälteste – er hat zusammen mit seinen Mitbewohner*innen JEF gegründet. Motivator, Ideenhaber, Zu-spät-kommer, Rückendeckung-Geber und meist mit Jugendlichen bei handwerklichen Projekten zu finden.

jannis@jef-verein.de

 

 

Sonja ist als Schulsozialarbeiterin an den Cölber Grundschulen unterwegs und JEF´s geniales Köpfchen. Mit viel Knowhow, Empathie und jeder Menge Ideen und Engagement im Gepäck, hat sie immer ein offenes Ohr und absolut feines Gespür für die Anliegen der Kids.

Sonja@jef-verein.de / Tel.: 01575 8730056

 

 

Lena ist unser gutes Gewissen, immer einsatzbereit und stets bestens Vorbereitet. Sie bringt internationales Denken nach Cölbe und baut dies spielerisch in Programme ein. Ihre unglaubliche Geduld und Akribi braucht sie als Koodinatorin aller Honorarkräfte immer wieder!

Lena@jef-verein.de / Tel.: 0159 0679 9636

 

 

Leni ist seit 2020 die gut organisierte Chefin des JEF Hauptquartiers, unserem Büro. Sie behält den Überblick über Projekte, Finanzen und Fristen, agiert meist im Hintergrund und arbeitet gemeinsam mit unseren anderen Teammitgliedern an und für unsere*n Kinder-und Jugendprojekte*n.

buero@jef-verein.de / Tel.: 0176 47605929

 

Laura ist top zuverlässig und sprudelt nur so vor Ideen. Sie ist Hauptansprechperson für alle Kids und Jugendlichen aus Bürgeln und leitet dort auch den Jugend-und Kidsclub seit dem neuen Schuljahr.

laura@jef-verein.de Tel.: 0176 47145190

 

 

Coming soon! Tel.: 0163 5130752

Was uns bewegt

Unsere Visionen

  • Wir möchten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen und zu einem offenen, wohlwollenden und aufrichtigen Umgang ermutigen.
  • Wir möchten zu einer Erweiterung ihrer personalen und sozialen Kompetenzen sowie einer toleranten, weltoffenen und einander unterstützenden Haltung beitragen.
  • Wir möchten die jungen Menschen zu einer aktiven und bewussten Mitgestaltung ihres Lebensumfeldes motivieren und ihr Engagement für das Gemeinwesen fördern. Bei allen unseren Maßnahmen möchten wir junge Menschen direkt mitwirken und partizipieren lassen.
  • Auf diese Weise wie wir die Entwicklung von jungen Menschen fördern wollen, möchten wir mit unserem Engagement auch eine „junge“, weltoffene Haltung und Einstellung der älteren Generationen fördern.

Unsere Prinzipien

  • Unserer Arbeit liegt eine weltoffene, tolerante Haltung und Einstellung zugrunde. Wir möchten mit unseren pädagogischen Maßnahmen den Völkerverständigungsgedanken vorantreiben und die internationale Gesinnung fördern.
  • Sowohl in der Begegnung mit Menschen wie auch in konkreten pädagogischen Maßnahmen verfolgen wir immer eine ganzheitliche Betrachtungs- und Herangehensweise.
  • Wir begegnen unseren Teilnehmenden stets wertschätzend und auf Augenhöhe.
Menü